Driven
Fahrbericht: Smart #5 - WELT

07.05.2025

Fahrbericht: Smart #5 - WELT

Fahrbericht zum Smart #5: Ein neues Kapitel für die Marke


Das Wichtigste in Kürze

  • Der Smart #5 ist mit 4,70 Metern das größte Fahrzeug der Marke und startet im Sommer ab 45.900 Euro.
  • Er bietet großzügige Innenräume mit einem Kofferraumvolumen von 610 Litern und einem 73-Liter-Frunk.
  • Der Verbrauch beträgt 18,5 kWh pro 100 Kilometer, mit Ladeleistungen von 22 kW (AC) und 400 kW (DC).
  • Die leistungsstarke Brabus-Variante mit 646 PS zeigt die Transformation von Smart hin zu einem leistungsstarken SUV.


Smart #5: Das größte Fahrzeug der Marke

Der Smart #5 ist mit einer Länge von 4,70 Metern das größte Fahrzeug der Marke und wird diesen Sommer zu einem Einstiegspreis von 45.900 Euro auf den Markt kommen. Als Produkt der Übernahme durch Geely, die die Mercedes-Tochter übernommen haben, zielt der #5 darauf ab, im Markt der kompakten Elektro-SUVs gegen Wettbewerber wie den VW ID.4 anzutreten.

Geräumige Innenräume und praktischer Stauraum

Mit einem Radstand von 2,90 Metern bietet der Smart #5 großzügige Innenräume, die sowohl Fahrer als auch Passagiere komfortabel unterbringen. Besonders bemerkenswert ist der Kofferraum, der ein Volumen von 610 Litern aufweist, sowie der Frunk, der mit 73 Litern zusätzlichen Stauraum bietet. Diese Eigenschaften machen den #5 zu einer praktischen Wahl für Familien und aktive Lebensstile.

Effizienz und Ladeleistung

Der Smart #5 überzeugt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Effizienz. Mit einem Verbrauch von 18,5 kWh pro 100 Kilometer ist er sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich. Die Ladeleistung von 22 kW im Wechselstrom- und 400 kW im Gleichstrombetrieb ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Aufladung, was den Alltag der Nutzer erheblich erleichtert.

Brabus-Variante: Leistung und Transformation

Besonders hervorzuheben ist die Brabus-Variante des Smart #5, die mit 646 PS ausgestattet ist und die Entwicklung von Smart von einem kleinen Stadtfahrzeug, wie dem Fortwo, hin zu einem leistungsstarken SUV verdeutlicht. Diese Transformation zeigt, dass Smart bereit ist, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen und gleichzeitig innovative Lösungen für moderne Mobilitätsbedürfnisse anzubieten.

MEINUNG

Der Fahrbericht über den Smart #5, veröffentlicht auf SP-X, bietet einen spannenden Einblick in die Neuausrichtung der Marke, die sich von traditionellen Kleinwagen zu einem größeren, leistungsstarken SUV entwickelt. Mit einer Länge von 4,70 Metern und einem großzügigen Platzangebot stellt der #5 die gewohnte Smart-Identität in Frage und konkurriert direkt mit etablierten elektrischen SUVs. Besonders hervorzuheben ist die Motorenpalette, die von 340 bis 646 PS reicht, sowie die beeindruckende Beschleunigung, die selbst Sportwagen Konkurrenz macht. Technische Details wie hohe Ladeleistungen und eine durchdachte Innenraumgestaltung zeigen, dass Smart nicht nur auf Größe, sondern auch auf moderne Technologie und Komfort setzt. Für alle, die sich für die Zukunft der Elektromobilität interessieren, bietet der Artikel auf SP-X wertvolle Einblicke in Smarts Bestrebungen, sich neu zu positionieren und die Bedürfnisse einer breiteren Käuferschaft anzusprechen.

Ihre Driven Redaktion

Lesen Sie hier den Artikel:

07.05.2025

Fahrbericht: Smart #5 - WELT

Jetzt Artikel lesen

Bitte beachten Sie: Mit Klick auf "jetzt lesen" verlassen Sie die Driven App. Für die Inhalte der Folgeseite ist der jeweilige Anbieter zuständig.

Das könnte Sie auch interessieren

Insolvenzserie im Wohnmobilhandel: Klinke Caravaning schließt

CA

Caravaning: Unterwegs zuhause

09.05.2025

Insolvenzserie im Wohnmobilhandel: Klinke Caravaning schließt

Gebrauchtwagen
Wohnmobil
Caravan
Caravaning
Wirtschaft
mieten
Lieferverzögerung
Händlerbestand
Lagerbestand
Familie
Urlaub
Camping