Driven
Sommerferien 2025 in Europa: Wann Staus in Italien, Kroatien & Co drohen

05.05.2025

Sommerferien 2025 in Europa: Wann Staus in Italien, Kroatien & Co drohen

Sommerurlaub in Europa 2025: Staus und Reiseplanung im Fokus


Das Wichtigste in Kürze

  • Reisende müssen im Sommer 2025 mit langen Staus und hohen Preisen rechnen, besonders von Mitte Juli bis Ende August.
  • Kritische Reisetage, die sogenannten Schwarze Samstage, können Fahrverbote für Lkw und Busse mit sich bringen.
  • Die Nutzung von ADAC Maps ermöglicht Echtzeit-Verkehrsinformationen, um Staus und Baustellen zu vermeiden.
  • Eine gute Planung, einschließlich kinderfreundlicher Raststätten und Mietwagenverfügbarkeit, sorgt für eine entspannte Reise zu beliebten Zielen wie Italien und Kroatien.


Verkehrschaos im Sommer 2025

Im Sommer 2025 müssen Reisende in Europa mit langen Staus und hohen Preisen rechnen, insbesondere während der Hauptreisezeit von Mitte Juli bis Ende August. Der ADAC gibt wertvolle Tipps zur Planung, um Verkehrschaos zu vermeiden und rechtzeitig Unterkünfte zu sichern. Besonders stark befahrene Routen, wie der Karawankentunnel, sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Kritische Reisetage und Fahrverbote

Zusätzlich warnt die französische Verkehrsbehörde Bison Futé vor bestimmten kritischen Tagen, den sogenannten Schwarze Samstage, an denen Fahrverbote für Lkw und möglicherweise auch für Busse gelten. Diese Tage sind besonders stauanfällig, was die Reiseplanung erheblich beeinflussen kann. Reisende sollten sich daher im Voraus über diese Termine informieren, um ihre Fahrten entsprechend anzupassen.

Echtzeit-Verkehrsinformationen nutzen

Die Nutzung von ADAC Maps kann dabei helfen, aktuelle Verkehrsinformationen in Echtzeit zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, um Staus und Baustellen auf den gewählten Routen zu umgehen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um stressfrei ans Ziel zu gelangen, insbesondere für Familien mit Kindern, die regelmäßige Pausen einlegen sollten.

Mietwagen und kinderfreundliche Raststätten

Darüber hinaus sollten Reisende auch die Verfügbarkeit von Mietwagen und die Mautbestimmungen in den Transitländern im Auge behalten. Eine durchdachte Planung, die auch kinderfreundliche Raststätten mit Spielbereichen einbezieht, trägt dazu bei, die Reise angenehmer zu gestalten. So können Urlauber entspannt zu beliebten Zielen wie Italien und Kroatien aufbrechen.

MEINUNG

Der Artikel auf der Internetseite des ADAC bietet einen klaren Überblick über die Herausforderungen für Autofahrer im Sommer 2025 in Europa. Die detaillierte Darstellung der Ferienzeiten in verschiedenen Ländern und die damit verbundenen Stauprognosen sind für Reisende von Bedeutung. Besonders die Erwähnung stauanfälliger Autobahnen und Strecken liefert wertvolle Hinweise für die Reiseplanung. Praktische Tipps zur optimalen Reisezeit und zur Vermeidung von Staus helfen, die Fahrt stressfreier zu gestalten. Wer in den Sommerferien reisen möchte, findet nützliche Anregungen, um lange Wartezeiten zu umgehen. Zudem werden digitale Mautsysteme und die Notwendigkeit, sich über Verkehrsbedingungen in anderen Ländern zu informieren, angesprochen. Insgesamt ist der Artikel auf der ADAC-Website eine wertvolle Lektüre für alle, die sich auf eine Autofahrt ins europäische Ausland vorbereiten und ihre Reise effizient planen möchten.

Ihre Driven Redaktion

Lesen Sie hier den Artikel:

05.05.2025

Sommerferien 2025 in Europa: Wann Staus in Italien, Kroatien & Co drohen

Jetzt Artikel lesen

Bitte beachten Sie: Mit Klick auf "jetzt lesen" verlassen Sie die Driven App. Für die Inhalte der Folgeseite ist der jeweilige Anbieter zuständig.

Das könnte Sie auch interessieren

Sommerferien 2025 in Europa: Wann Staus in Italien, Kroatien & Co drohen

AU

Autoreisen: Freiheit auf vier Rädern

05.05.2025

Sommerferien 2025 in Europa: Wann Staus in Italien, Kroatien & Co drohen

Auto laden daheim
E-Tankstellen
Ladeinfrastruktur
Reiseplanung und -vorbereitung
Rasthöfe und Raststätten
Maut und Gebühren
Ratgeber
Reisebericht